Röthenbach Center
in Nürnberg

Parkraumüberwachung mittels Kamera

Digitales Parkraumkonzept löst Parkscheibe ab

Durch die Schließung eines angrenzenden Park & Ride-Parkhauses sowie die unmittelbare Nähe zu Firmen, Anwohner:innen und Verkehrsnetzen suchten die Kundinnen und  Kunden des Röthenbach Centers für lange Zeit vergeblich nach freien Parkplätzen.

Mit der Einführung einer Parkscheibenpflicht durch fair parken konnte im Januar 2020 eine rasche Verbesserung des Parkdrucks erzielt werden. Knapp zwei Jahre später wurde das analoge System durch eine kamerabasierte Parkraumbewirtschaftung abgelöst. Die montierten Kameras erfassen die Kennzeichen ein-, und ausfahrender Fahrzeuge und ermöglichen eine minutengenaue Abrechnung der Höchstparkdauer. Kundinnen und Kunden können damit weiterhin drei Stunden kostenfrei parken, ohne an die Auslage einer Parkscheibe denken zu müssen. Zur Verwaltung von Parkberechtigungen für Mitarbeitende, Dienstleister sowie ausgewählte Mieter:innen eines Dauerstellplatzes wird das fair parken Parkportal genutzt.

Gerne erstellen wir Ihnen ein zu Ihrer Parkfläche passendes Konzept ­­– kostenfrei und unverbindlich.

400

Stellplätze

3

Stunden Höchstparkdauer

59

Hinweisschilder

Unsere Kunden können entspannt ihren Einkauf erledigen und müssen nicht länger an die Auslage einer Parkscheibe denken. Das digitale Konzept ist fortschrittlich, kosteneffizient und funktioniert sehr gut.

Lutz Bennhardt, Center Manager Röthenbach Center

Objektspezifische Daten

Weitere Informationen auf einen Blick

Keine Parkscheibe erforderlich

Dank der kamerabasierten Überwachung der Höchstparkdauer brauchen Kundinnen und  Kunden keine Parkscheibe mehr auslegen. Zudem ergeben sich für die Marktleitung vielfältige Auswertungsmöglichkeiten zur Untersuchung von Korrelationen zwischen Auslastung, Aufenthaltsdauer, Herkunft und Umsatz.

fair parken Parkportal

Das webbasierte intuitive Parkportal ermöglicht einfach und bequem, durch die Eingabe von Kennzeichen eine digitale Parkberechtigung für verschiedene Nutzergruppen (Dienstleister, Handwerksunternehmen etc.) zu vergeben. Mit dem Modul „Dauerparker” können zudem Mitarbeiterkennzeichen verwaltet werden. Die Auslage von Parkberechtigungen im Fahrzeug entfällt.

Informationen zur Einführung

Damit Kundinnen und Kunden bestmöglich über die neue Parkraumbewirtschaftung in Kenntnis gesetzt werden, stehen verschiedene Kommunikationsmittel zur Verfügung. Der Parkvorgang wird schrittweise kurz erläutert und stellt sicher, dass Kundinnen und Kunden sich gut auf die neue Situation einstellen können.

Referenzen

Wir haben bereits passende Lösungen gefunden

Kontakt

Wir sind gerne für Sie da!

Kontakt

Wir freuen uns, von Ihnen zu hören!

Sie wünschen sich eine geregelte Parkordnung? Parken Sie dieses Problem doch einfach bei uns. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage und finden garantiert die passende Lösung für Sie.

Ihre Anfrage

Datenschutz*
Was ist die Summe aus 1 und 7?