Soziales Engagement
Unternehmerische Verantwortung bedeutet für uns auch, soziale Belange in unsere Geschäftstätigkeit zu integrieren.
In diesem Jahr haben wir lange überlegt, wen wir als Unternehmen unterstützen können und sind zu dem Schluss gekommen, dass wir insgesamt fünf soziale Projekte fördern möchten. Hierzu haben wir unsere Mitarbeiter aufgerufen, uns Projekte zu benennen und vorzustellen.
Zusätzlich zur finanziellen Unterstützung durch fair parken haben sich unsere Mitarbeiter bereit erklärt, das eigene Projekt ein Jahr lang als Projektpate zu unterstützen und sich so auch persönlich zu engagieren.
Wir freuen uns, Ihnen hier die fünf gewählten Projekte vorstellen zu dürfen.


SOS-Kinderdorf Düsseldorf
Arbeit des Vereins
Zu SOS-Kinderdorf Deutschland gehören Einrichtungen wie Dorfgemeinschaften für Menschen mit Behinderungen, Berufsausbildungszentren für die Ausbildung sozial benachteiligter Jugendliche, SOS-Mütterzentren, Jugendwohngruppen und ambulante Jugendhilfen.
Kinderhospiz Mitteldeutschland Nordhausen e.V.
Arbeit des Vereins
Über 40.000 Kinder- und Jugendliche sind in Deutschland von einer tödlichen, lebenslimitierenden Krankheit betroffen. Das stationäre Kinder- und Jugendhospiz Mitteldeutschland in Tambach-Dietharz gibt den betroffenen Familien die Möglichkeit, bis zu 28 Tage im Jahr hier zusammen einzuziehen.Mehr Informationen zu diesem Projekt finden Sie hier.

AWO Dinslaken HPT II
Arbeit des Vereins
Die heilpädagogische Tagesgruppe (HPT) ermöglicht zeitlich begrenzt die Aufarbeitung der Probleme des Kindes unter Mitwirkung der familiären Bezugspersonen durch fachliche Begleitung der pädagogischen Mitarbeiter.
Kiola e.V.
Arbeit des Vereins
Kurzzeitwohnen im Oldenburger Land: Unter dem Namen KiOLa wollen wir eine Einrichtung schaffen, in der Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit Beeinträchtigungen zeitweilig wohnen können und gepflegt und betreut werden. Mit dieser Kurzzeitpflege-Einrichtung will Kiola Eltern helfen, den manchmal anstrengenden Alltag mit behinderten Kindern zu bewältigen.Mehr Informationen zu diesem Projekt finden Sie hier.

Lupus Erythematodes Selbsthilfegemeinschaft e.V.
Arbeit des Vereins
Die Lupus Erythematodes Selbsthilfegemeinschaft e.V. besteht seit 1986 und zählt ca. 3000 Mitglieder. Sie will Hilfe zur Selbsthilfe für Menschen leisten, die an der Immunkrankheit Lupus erythematodes oder ähnlichen Erkrankungen leiden.Mehr Informationen zu diesem Projekt finden Sie hier.